5 Tipps für deinen gesunden Schlaf

Schlaf-Soundmaschine1. Licht aus im Schlafzimmer!

Handy display? LED des Weckers? Verbanne alle störenden Lichtquellen aus deinem Schlafzimmer. Um einen gesunden Schlaf zu haben, wird das wichtige Hormon Melatonin benötigt. Melatonin wird nur im Dunklen gebildet und sorgt, dafür dass du müde wirst. Fehlt Melatonin jedoch in ausreichender Menge, leidet der Mensch an Schlafstörungen. Neben Schlafstörungen sind ein vorzeitiger Alterungsprozess oder eine Begünstigung von Krankheitsbildern mögliche Folgen von fehlendem ausreichendem Schlaf.

 

2. Ausreichend Schlafdauer

Die beste Ausstattung des Schlafzimmers bringt nichts, wenn du nicht genug schläfst. Jeder Mensch hat einen individuellen Ruhebedarf. Nichtsdestotrotz sollte deine Schlafdauer zwischen mindestens 6 und 9 Stunden betragen. Um Schlafstörungen zu vermeiden, beachte die verschiedenen Phasen des Schlafzyklus. Dieser dauert etwa 90 Minuten. Daher ist es von Vorteil, deine Zyklen vollständig durchlaufen zu lassen und somit nicht aus einer Tiefschlafphase heraus aufzuwachen.

Als Beispiel: 5 X 90 Minuten = 7 1/2 Stunden Schlaf.

 

3. Gesundes Essen am Abend

Du bist, was du isst. Das gilt auch für einen gesunden Schlaf. Wer sich kurz vor dem Einschlafen ein fettreiches Mahl gönnt, dem liegt das nachts schwer im Magen. Während wir schlafen, fährt unser Körper viele Funktionen herunter. Darunter fällt auch die Verdauung, welche nachts nicht so aktiv ist wie tagsüber. Deswegen fühlen wir uns morgens schlecht, wenn wir abends zu viel vom Falschen gegessen haben. Für einen gesunden Schlaf empfiehlt es sich zudem, auf aufputschende Getränke vor der Ruhephase zu verzichten.

Unser Tipp: Kräutertee oder auch Milch mit Honig sind ideal, um runterzukommen.

 

4. Raumtemperatur beim Schlafen

Wusstest du, dass man nachts bis zu zwei Liter Flüssigkeit verliert? Das Klima im Schlafzimmer ist also essenziell für gesunden Schlaf. Wir kennen die Wirkung die frische Luft auf unser Wohlbefinden hat. Schläfst du gern mit geöffnetem Fenster, um mehr Sauerstoff hereinzulassen. Allerdings ist das bei zu niedrigen Temperaturen nicht zu empfehlen.  Um Schlafstörungen zu vermeiden, eignet sich eine Temperatur zwischen 16 und 18 Grad.

Unser Tipp: Bei kalten Temperaturen vor dem Schlafen gehen 5 bis 10 Minuten Stoßlüften.

 

5. Schlafrituale einführen

Der menschliche Körper mag feste Rhythmen. Das gilt auch für gesunden Schlaf. Dafür kannst du dir bestimmte Rituale angewöhnen, um Körper und Geist auf das Schlafengehen vorzubereiten. Das können beispielsweise ruhige Musik oder ein entspannter Podcast sein. Oder du schreibst auf, was dich den Tag über beschäftigt hat. Das hilft die den Alltag hinter dir zu lassen und besser einzuschlafen. Auch Meditation kann ein schnell wirkendes Mittel sein, um gesünder zu schlafen. Find für dich heraus, was dich am besten runterbringt.

Schreibe einen Kommentar